Unter Liquiditätsplanung versteht man im Wesentlichen den Prozess der vorausschauenden Überwachung des Geldbestands des Unternehmens auf seinen Bankkonten und in seinen Kassen. Das Hauptziel der Liquiditätsplanung besteht darin, zu verfolgen und prüfen, ob und unter welchen Bedingungen das Unternehmen in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu bezahlen, z. B. Miete, Gehälter usw. Hierfür werden die Auszahlungen und Einzahlungen miteinander verglichen. Für die Zahlungsfähigkeit ist die korrekte Verfolgung von Geldbeträgen für ein erfolgreiches Unternehmen daher von entscheidender Bedeutung. Die Liquiditätsplanung ist in der Regel auch Teil eines Finanzplans, welcher beispielsweise für Investoren oder Banken benötigt werden kann.