finway launcht Tool zur Liquiditätsplanung

News: finway launcht Tool für automatisierte Liquiditätsplanung

We proudly present: Unser finway Tool zur Liquiditätsplanung ist ab sofort verfügbar! Testen Sie die kostenlose Standalone-Version oder nutzen Sie das Liquiditätsmanagement integriert im finway Finanzbetriebssystem, um Cashflow und Co. immer im Blick zu behalten.

Mit dem finway Tool zur Liquiditätsplanung wissen Sie genau, wie es um Ihre Finanzen steht

Mit einfacher Anbindung von bis zu 4.500 Banken können Sie (höchstwahrscheinlich) sofort loslegen. Testen Sie den Echtzeiteinblick in Ihre Einnahmen und Ausgaben, legen Sie Planungsbudgets fest und vieles mehr.

Das bietet die erste Version unseres Liquiditätsplanung-Tools, das momentan in der Beta-Version zur Verfügung steht:

  • Cashflow-Planung: Mithilfe der Szenarien-basierten Cashflow-Planung legen Sie im Handumdrehen verschiedene Szenarien und Sub-Szenarien an und können so verschiedene Entwicklungen durchspielen, z.B. ein Wachstumsszenario, ein konservatives Szenario, eine Übernahme und vieles mehr. Das Szenario befüllen Sie mit Ihren Planungsdaten, entweder manuell (wie Sie es vielleicht noch von Excel kennen), oder über Regeln, mit denen Sie einmalige und wiederkehrende Transaktionen in der Zukunft einplanen. So sind Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet, können Liquiditätsengpässe voraussehen, spannende Chancen  wahrnehmen und frühzeitig passende Strategien entwickeln – und sind so der Konkurrenz immer einen Schritt voraus
  • Im Tool zur Liquiditätsplanung können Sie nach wie vor händische Ergänzungen vornehmen. Ihre Planzahlen bleiben immer erhalten – das ermöglicht Ihnen, die unterschiedlichen Werte und Entwicklungen jederzeit gut zu vergleichen
  • Transaktionen werden tagesaktuell über die verbundenen Bankkonten angezeigt. So können Sie Ihren Cashflow automatisiert abbilden und wissen durch das Zusammenspiel mit weiteren Metriken immer, wie es um Ihre Liquidität bestellt ist. Außerdem greifen Sie jederzeit auf eine konsolidierte, aber auch einzeln verfügbare Übersicht über die Cash-Bestände Ihrer verbundenen Bankkonten zu. Das heißt: kein lästiges Einloggen in zehn verschiedene Bank-Websiten mehr!
  • Über die Kategorisierung Ihrer Transaktionen können Sie verschiedene Kostenpunkte zusammenfassen und ordnen, um daraus sinnvolle Schlüsse und Insights ziehen zu können. Zahlungseingänge und -ausgänge werden über die Bankschnittstelle automatisch vorkategorisiert, können jedoch auch im Rahmen einer von Ihnen individuell definierten Kategorisierung geordnet werden – ein selbstlernender Algorithmus macht es möglich. Die Konten und Geldbestände sowie Transaktionen sind einzeln sichtbar, werden aber auch im Rahmen von Grafiken konsolidiert. So sehen Sie z.B. die Top 10 Ausgaben-Kategorien grafisch abgebildet
  • Erhalten Sie im Dashboard einen schnellen Einblick in Ihre Finanzen. Grafiken veranschaulichen Ihre Daten wie z.B. Ihre Einnahmen und Ausgaben, Ihren Soll/Ist-Vergleich, eine Kontenaufstellung sowie den Cash-Bestand auf Ihren Konten im Zeitverlauf (einzeln als auch kumuliert)
Vergleichen Sie Ihre Liquiditätsprognose mit verschiedenen Szenarien

Liquiditätsplanung ist besonders für KMUs wichtig

Wussten Sie, dass laut einer Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) vom Juni 2021 etwa 43 Prozent ihre Liquiditätssituation als problematisch sehen? Jedes fünfte Unternehmen erfährt laut der Umfrage, besonders während der Corona-Krise, Liquiditätsengpässe. Je kleiner das Unternehmen, desto größer sind dabei die finanziellen Schwierigkeiten.

Interessant dabei: Laut einer Untersuchung der Fachhochschule des Mittelstands setzen lediglich 36 Prozent der befragten Mittelständler ein professionelles Liquiditätsmanagement-System ein. Dabei haben unvorhersehbare Krisen wie die Pandemie gezeigt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen ihren Cashflow möglichst aktuell abbilden und die Entwicklung der liquiden Mittel über Prognosen aufzeigen können.

Die Relevanz eines guten Liquiditätsmanagement ist also ungebrochen – in diesem Blogpost haben wir bereits erläutert, wieso Liquiditätsplanung besonders für KMUs wichtig ist.

Mit unserem Tool (mit der kommenden Version v.2 können Sie sich auf noch mehr Funktionen freuen) möchten wir Ihnen das passende Werkzeug an die Hand geben, damit Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben immer im Blick behalten und Ihre Cashflow-Planung fernab von Excel-Tabellen bestmöglich automatisieren können. So wissen Sie immer genau über die Liquidität Ihres Unternehmens Bescheid, minimieren Fehler in der Dokumentation und sparen wertvolle Zeit.

Denn: Laut einer aktuellen von Agicap in Auftrag gegebenen Innofact-Studie ist bei noch 50 Prozent der befragten Unternehmen Excel als statistisches Tool für die Liquiditätsplanung im Einsatz. Damit verbringen dann 35 Prozent der Verantwortlichen mehr als zehn Stunden pro Monat mit dem Liquiditätsmanagement, bei zehn Prozent der Unternehmen sind es sogar bis zu 20 Stunden – dieser deutliche Zeit- und somit auch Kostenaufwand lässt sich durch ein automatisiertes Tool zur Liquiditätsplanung minimieren.