„Wake-up-Call“ Budgetierung 2024: Warum und wie Sie jetzt anfangen und welche Fehler Sie kennen sollten

17. Oktober 2023 | Beginn: 15 Uhr

  • Wie lässt sich die Budgetierung effizient gestalten? Welche Teilplanung gibt es und wer macht was?
  • Was sind Best Practices & typische Fehler bei der Budgetierung?
  • Back to basics: Wieso ist das Budget nochmal so wichtig? Wann mache ich was?

Unsere Expert:innen

Hier kostenlos für den 17.10. anmelden – oder sichern Sie sich direkt die Aufzeichnung

Unsere Expert:innen

  • Jennifer Dussileck, CEO und Co-Gründerin von finway
    Jennifer Dussileck
    Co-Founderin & Co-CEO von finway
  • Evgenij Bakulin, Founder NumberSquare
    Evgenij Bakulin
    Founder NumberSquare

Hier kostenlos für den 17.10. anmelden – oder sichern Sie sich direkt die Aufzeichnung

Das erwartet Sie im Webinar

Ist Oktober nicht viel zu früh für die Budgetierung 2024? Definitiv nicht! Wer sich erst im Dezember kümmert, verpasst große Chancen – und riskiert falsche Ressourcen-Planung, mangelnde Flexibilität und schlechtes Kosten-Management.

Gemeinsam mit Evgenij Bakulin, Founder von NumberSquare (CFO-as-a-Service), schauen wir uns den optimalen Budgetierungsprozess einmal genau an – das soll Ihr „Wake-up-Call“ dafür sein, rechtzeitig anzufangen.

Key Takeaways:

  • Back to basics: Wieso ist das Budget nochmal so wichtig und wieso sollte es nicht last-minute geplant werden?
  • Zeitliche Komponente: Wann mache ich was?
  • Wie sieht ein effizienter Prozess aus? Was muss ich (je nach Größe) überhaupt planen und mit welchen Zahlen?
  • Was sind Best Practices & typische Fehler bei der Budgetierung, die ich kennen sollte?